|
Sportaktuell 2015
"Tennis im TCA" |
Das war das Jahr 2014 |
Tennis 2014 |
News allg. 2014 |
|
Themen und Ereignisse im Überblick |

Mannschaften/Ballmarken |

Verbandsspiele |

Jugendcamps |

WTB-Portal |
18.04. (Sa)
Saison-Eröffnungsturnier |
26.04. (So)
Deutschland spielt Tennis |
09.05. (Sa)
Intensivtraining |
14.05.
(Do) Jugend-Clubmeisterschaft Einzel
(Junioren/Knaben) |
16.05. (Sa)
Doppel-Clubmeisterschaft Erw. |
|
06.06. (Sa) Einzel-Clubmeisterschaft Erw. |
19.09. (Sa) Jugend-Clubmeisterschaft 2 |
12.09. (Sa) Mix-Doppelturnier Erw. |
03.10. (Sa) Jugend
Abschlussturnier |
26.09. (Sa)
Saison-Abschlussturnier |
|
|
Nach dem Tennis-Jugendcamp in den Osterferien waren die
Erwachsenen dran: Mit 40 Teilnehmern hatte das Turnier
ein optimales Teilnehmerfeld mit Spielern aller
Altersgruppen und Spielstärken. Wer in welcher Gruppe
mitspielte, entschied die Auslosung am Donnerstagabend
vor dem Turnier. Bei optimalen Wetterbedingungen begann
das erste Tennisturnier der neuen Saison pünktlich am
Samstag um 10:00 Uhr. Da jede Mannschaft vier Mal gegen
gegnerische Mannschaften antreten musste, war für manche
die Matchdauer von 40 min. pro Runde fast schon das
Maximum. "Wer hat gewonnen war die Frage". Erst bei der
Siegerehrung gegen 17:00 Uhr löste der Sport- und
Jugendwart die Spannung, als er bekannt gab, welche
Mannschaft die meisten Punkte gesammelt hat. |
Gespielt wird in 5 Gruppen mit je 8 Teammitgliedern: mit einem
Herrendoppel, zwei gem. Doppel, zwei Herreneinzel. In jeder Runde spielt eine Gruppe mit dieser Besetzung gegen eine
gegnerische Gruppe. Das sind pro Runde 4 Spiele, die zeitlich
auf 40 Min. begrenzt werden. Jedes gewonnene Match bringt der
Mannschaft 1 Sieg-Punkt, d.h., pro gespielter Runde können maximal 4 Sieg-Punkte erzielt werden. Es wird gegen jede Gruppe
gespielt. Jede Mannschaft kann max.
4 x 4 = 16 Siegpunkte einspielen oder bezogen auf Runden = max. 4
Runden gewinnen.
Turniersieger ist die Mannschaft mit den meisten gewonnenen Runden
bzw. Sieg-Punkten.
(Je nach Anzahl der gemeldeten Damen und
Herren kann auch eine andere Mannschaftsstruktur gebildet werden). |
Spielmodus (bei 40
Teilnehmern):
Das Turnier ist ein echtes Mannschaftsturnier - getreu dem
Motto "Wir spielen miteinander!" |
Die
ersten 3 Plätze belegten 2015 folgende Mannschaften (von 5): |
1. Platz
3 : 1 Runden
107 : 91
Spiele |
Mannschaft 2:
Herrendoppel: Jens
Peters/Matthias Dod
Gem.-Doppel:
Caroline Arnold/Fritz
Horlebein
Einzel:
Jan Felix Csavajda
Doppel:
Sandra Ulitze/Rise Blessing
Einzel:
Lennart Thies |
2. Platz
3 : 1 Runden
103 : 81
Spiele |
Mannschaft 3:
Herrendoppel: Hans
Wühle/Reinhard Layer
Gem.-Doppel:
Pimpun Klein/Vincent
Dekker
Einzel:
Tobias Efinger
Doppel:
Elke Menner/Gudrun Layer
Einzel:
Nick Boleslawsky |
.JPG) |
.JPG) |
3. Platz
2 : 2 Runden
91 : 93
Spiele |
Mannschaft 4:
Herrendoppel: Uli
Knippert/Jürgen Schrader
Gem.-Doppel:
Gabi Weischedel/Wolfgang
Menner
Einzel:
Philipp Sleziona
Doppel:
Anette Efinger/Marianne Degen
Einzel:
Robin Masen |
..und die Gruppen 1 und 5,die sich wacker geschlagen haben:
.JPG)
.JPG) |
.JPG)
...und hier weitere Impressionen von dem Turnier
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
"Das Turnier für alle Spielstärken und Altersgruppen"
|
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
"Dieses Turnier kennt nicht den Begriff "Kanonenfutter" |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Dieses war das erste Turnier - doch das nächste folgt
zugleich |
|
Sonntag,
26. April: "Deutschland spielt Tennis" mit Tag der
offenen Tür |
Zu
der Sonderseite mit
vielen Bildern
zurück |
 |
.JPG) |
 |
.JPG) |
Herzlich willkommen
- waren besonders externe Besucher
(Kinder und Erwachsene) - die erleben wollten, wie schön Tennis ist. Es
war ein
Tag für alle Tennis-Interessierte - für jung und alt gleichermaßen.
Zu der Sonderseite mit vielen Bildern
 |
Das Programm:
10 Uhr: Beginn Tenniscamp
11 Uhr: Beginn Spielstraße,
Flohmarkt, Bücher- und Kuchenverkauf
12 Uhr:
Beginn Grill
15:30 Uhr:
Doppel-Schaukampf mit 4 Top-Spielern vom TCA |
Jugendcamp |
Spielstrasse |
Flohmarkt |
Bücherverkauf |
 |
 |
 |
 |
Schaukampf |
Kuchenverkauf |
Grill |
Deutschland spielt Tennis |
Sonne und angenehme Temperaturen lockten die
Besucher in Scharen auf die Tennisanlage des
TCA. Der Tag begann mit einem Wirbelsturm von
über 50 Kindern und Jugendlichen, als die
Trainer um 10 Uhr mit einem Warm-up das
Jugendcamp mit Schwung eröffneten. Ab 11 Uhr
herrschte schon Hochbetrieb auf der Spielstraße,
am Flohmarkt und beim Bücherverkauf. Beim
Verkauf von selbstgebackenem Kuchen wurde bis
auf den letzten Kuchenkrümel alles verkauft, was
schöne Einnahmen in die Jugendkasse brachte. |
Große Schlangen bildeten sich vor dem Grill des
Clubwirts, der sich über eine voll besetzte
Terrasse und Clubraum freuen konnte. Sportlicher
Höhepunkt war das Doppel-Match unserer jungen
Topspieler Jan-Felix Csavajda, Tobi Efinger,
Philipp Sleziona und Pete Klein. Gewonnen hat das
Dreisatz-Match vor einer großen Zuschauerkulisse
das Doppelpaar Csavajda/Efinger. Mit diesem
herrlichen "Tennissonntag" ist es dem TCA wieder
gelungen, Werbung für den Tennissport zumachen
und seine erfolgreiche Jugendarbeit zu
präsentieren. |
|
|
Wer das Saison-Eröffnungsturnier versäumt
hat und Ende April das Gefühl hatte, das Spielvermögen
sollte reaktiviert oder
vielleicht noch etwas nachgebessert werden,
für den war das Intensivtraining die
richtige Lösung: einen Tag lang, kompakt und
effektiv, mit lizenzierten Trainern - und in
der Gruppe, weil das mehr Spaß macht. 24
Mitglieder aller Altersklassen und
Spielstärken haben bei optimalen
Wetterbedingungen diesen Weg gewählt - und
nicht bereut. Das
allgemeine Fazit der Teilnehmer: "Klasse - es hat sich gelohnt!"
Und so wird das Intensivtraining
organisiert:
Die Teilnehmer werden,
ihrer Spielstärke entsprechend (also
auch Anfänger), in 6 Gruppen
aufgeteilt (4 Personen pro Gruppe) und im
Wechsel von verschiedenen Trainern trainiert.
Trainingszeit
4 x 45 Minuten (45 Minuten Spielzeit / 45
Minuten Pause).
Nach jeder Pause wechselt die Gruppe
den Trainer und übt bzw. vertieft die
verschiedenen Kapitel aus dem Tennisrepertoire.
Gebühr pro Teilnehmer € 26,00.
...und hier weitere
Impressionen von dem
Intensivtraining
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
|
.JPG)
Hier die drei Trainer Angel, Nico und Hajo
|
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG)
|
Vom Intensivtraining profitieren auch
fortgeschrittene Spieler |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Ein bisschen Muskelkater nach dem
Intensivtraining ist normal |
|
Es hat sich bewährt und war auch der Wunsch vieler
Jugendlicher, wegen der unterschiedlichen Spielstärken
die Jugend-Clubmeisterschaft terminlich in zwei
Wettbewerbe aufzuteilen:
a)Jugendclubmeisterschaft Termin 1
für Verbandsspieler Junioren (aufgeteilt in
Gruppen) plus
einen Teil der Verbandsspieler Knaben
(aufgeteilt in Gruppen)
am Donnerstag, 14. Mai 2015 b)
Jugendclubmeisterschaft Termin 2
für
Verbandsspiel-Juniorinnen/Verbandsspiel-Mädchen,
Kids-Cup-
Spieler/-Spielerinnen plus alle anderen
Jugendlichen, einschl. Bambinis,
am Samstag, 19. September 2015
In
2015
meldete sich ein starkes Feld von
Junioren und Knaben an, sodass drei Juniorengruppen und
zwei Knabengruppen gebildet werden konnten, in denen
jeder gegen jeden spielte. Dieser Turniermodus konnte
zeitlich nur bewältigt werden, indem an den Vortagen
Vorrundenspiele durchgeführt wurden und der Donnerstag für
die Finalspiele und die Siegerehrung reserviert wurde.
Besonders aufgefallen ist, dass bei den Knaben
und Junioren auf breiter Front mit einem starken
Grundlinienspiel aufwarten können. Taktisches und
variantenreiches Spielen wird die Praxis bringen.
HIER DIE ERGEBNISSE VON
2015
|
.JPG)
Coole Jungs vor dem Einsatz
|
KNABEN |
JUNIOREN |
Knaben 1:
1.
Mark Daigel
2. Robin Masen 3. Jan Morlock 4. Nick
Boleslawsky |
Knaben 2:
1.
Lars Buchholz
2. Nico Schnorrer 3. David Gelsdorf 4.
Matteo Mikulic |
Junioren 1:
1.
Mark Menner
2. Louis Dod 3. Lennart Morlock 4. Max Meyer |
Junioren 2:
1.
Dario Neidlein
2. Luis Bubeck 3. Tim-Felix Reupke 4. C.N.
Heselschwerdt |
Junioren 3:
1.
Maximilian Kuhn
2. Daniel Ghassemimol. 3. Janusz Skipiol
4. Victor Wichelhaus |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Sieger Knaben 1 und Junioren 3 |
Sieger Knaben 2 |
Sieger Junioren 1 |
Sieger Junioren 2 |
.JPG) |
.JPG) |
... und nun weitere Impressionen |
Die Zweit-Platzierten |
Die Dritt-Platzierten |
.JPG) |
.JPG)
Mannschaft Junioren 1 |
.JPG)
Mannschaft Junioren 2 |
.JPG)
Mannschaft Junioren 3 |
.JPG)
Mannschaft Knaben 1 |
|
|
Was für ein Glück, dass der
Wettergott den Dauerregen auf Freitag, den 15. Mai
und nicht auf den folgenden Samstag, den
Wettbewerbstag, gelegt hat. Denn somit erlebte der
TCA eine Doppel-Clubmeisterschaft, wie sie
schöner nicht hätte sein können: 40 Teilnehmer, aus
denen drei Wettbewerbsgruppen gebildet werden
konnten, die alle so groß waren, um als Spielmodus
das "Tannenbaum-Prinzip" zur Anwendung zu bringen,
mit andern Worten, echte Wettbewerbsbedingungen
waren angesagt. Gespielt haben eine Gruppe A mit
Verbandsspielern bis Herren 40, Gruppe B mit
Verbandsspielern ab Herren 50 inkl. Freizeitspieler
und - das war besonders erfreulich - eine große
Wettbewerbsgruppe "Damen". Optimale
Wetterbedingungen, viele Zuschauer, Grillduft in der
Luft und dann noch spannende Spiele, machten diese
Clubmeisterschaft zu einem echten Erlebnis. Der
sportliche Höhepunkt war ohne Zweifel das Finale in
Gruppe A der Doppelpaare Sleziona/Oellig und Efinger/Csavajda,
die Tennis auf höchstem Niveau zeigten und das
schließlich Sleziona/Oellig für sich entschieden.
Das "i-Tüpfelchen" bei der Siegerehrung war die
Verlosung einer kostbaren Armbanduhr unseres
Sponsoren, der "Degerlocher Uhrenwerkstatt"
(D.U.W.).
DAS SIEGERBILD
.JPG)
|
Das war der Turniermodus der
Doppel-Clubmeisterschaft:
Wettbewerbsgruppen: A“-Runde (Verbandsspieler bis Herren
40), „B“-Runde (ab Herren 50, Freizeitspieler, Damen
der Hobby-Staffel und Freizeitspielerinnen.
Gespielt wird
„Tannenbaum“ mit Doppel-KO-System.
Rechte Seite: jeweils ein langer Satz bis „9“ – beim
Stand von 9:9 Tiebreak. Linke Seite: jeweils ein Satz
bis „9“ – beim Stand von 9:9 Tiebreak. Ohne No-Ad
Regelung.
Gespielt wird
auf allen Plätzen (Platz 3 wird für die Dauer des
Turniers gesperrt). Wer gegen wen um 9:00 oder 10:00 Uhr
anfängt, wird rechtzeitig ausgehängt.
Spiele um Platz
3 „langer Satz bis 9“ / Spiele um Platz 1 zwei
Gewinnsätze.
Die Sieger
erhalten jeweils einen Pokal. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Achtung: unter den Teilnehmern wird eine hochwertige
Armbanduhr von unserem Sponsoren D.U.W. verlost!
Startgeld € 3.-
Die Turnierleitung behält sich vor, die Modalitäten
anzupassen, wenn es im Vorfeld des Turniers oder im
Turnier selbst erforderlich sein sollte.
Der glückliche Uhrengewinner
|
... und hier alle
Siegertypen |
.JPG) |
.JPG) |
Gruppe A:
1. Philipp Sleziona/Axel
Oellig
2. Jan-Felix Csavajda/Tobias
Efinger |
Gruppe A:
3. Vincent
Dekker/Wolfgang Menner
4. Frans
Derksen/Oliver Hummel |
|
.JPG) |
.JPG) |
|
Gruppe B:
1. Frank
Kühnel/Michel Busch
2. Matthias Dod/Peter
Csavajda |
Gruppe B:
3. Rainer Nägelel/Reinhard
Layer
4. Michael Rupp/Frank
Bohnet |
|
.JPG) |
.JPG) |
.jpg) |
Damen:
1. Rise
Blessing/Margarete Schütz
2. Carina
Hasert/Sandra Ulitze |
Damen:
3. Beate
Lindner/Heiderose Salver
4. Gudrun
Layer/Heidelore Hofmann (abwesend) |
Der Sport- und Jugendwart gibt die Sieger
bekannt... |
... und jetzt tolle Impressionen vom Turnier
(auf das
Miniaturbild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Doppel macht allen Generationen Spaß |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Auch im Doppel wird hart gekämpft |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.jpg) |
Diese Doppel-Clubmeisterschaft war einfach
klasse! |
|
Wie nicht anders zu erwarten,
war der Kreis der Wettbewerbsteilnehmer bei der
Einzel-Clubmeisterschaft recht überschaubar. Es sind
immer wieder die gleichen Argumente, warum selbst
gute Tennisspieler im Club vor einer Teilnahme
zurückschrecken: „Gegen die besten habe ich sowieso
keine Chance und Kanonenfutter will ich nicht sein“.
Eigentlich schade, denn erstens hat man nur selten
die Gelegenheit, gegen Topspieler zu spielen und
zweitens kann man auch aus einer Niederlage lernen
und sein Spielvermögen verbessern. Kompliment
deshalb an die wenigen mutigen Teilnehmer, die es
trotzdem “gewagt“ haben, sich in die Meldeliste
einzutragen, um gegen die Topspieler anzutreten.
Die Zuschauer erlebten vor
allem bei den Finalspielen äußerst spannende Matches
mit einigen Überraschungen. Dazu gehörte die
herausragende Form von David Macke, der sich nach
Spielen, die ihm die letzte Kraft abverlangten, müde
aber glücklich den Pokal für den Club-Meister 2015
in Empfang nehmen konnte. Wenn die Turnierteilnehmer
anschließend in gemütlicher Runde noch gehörig
gefeiert haben, dann war das sicher verdient.
DAS SIEGERBILD
DIE SIEGERLISTE:
1. David Macke
2. Philipp Sleziona
3. Jan-Felix Csavajda
4. Vincent Dekker
|
Das war der Turniermodus der
Einzel-Clubmeisterschaft:
1
Wettbewerbsgruppe
Gespielt wird
„Tannenbaum“ mit Doppel-KO-System.
Rechte Seite: jeweils ein langer Satz bis „9“ – beim
Stand von 8:8 Tiebreak. Linke Seite: jeweils ein Satz
bis „6“ – beim Stand von 6:6 Tiebreak. Ohne No-Ad
Regelung.
Spiele um Platz
3 „langer Satz bis 9“ / Spiele um Platz 1 zwei
Gewinnsätze.
Der Sieger
erhält einen Pokal. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Die Turnierleitung behält sich vor, die Modalitäten
anzupassen, wenn es im Vorfeld des Turniers oder im
Turnier selbst erforderlich sein sollte.
Der 1. Schluck gebührt dem Clubmeister
.....und weitere Impressionen
|
|
"Wer mit wem?" - das war vor
dem Mix-Doppelturnier wieder die spannende Frage.
Wer aufmerksam das Tennisgeschehen an den Vortagen
beobachtete, konnte einige Paare beobachten, die
sonst nie zusammen gespielt haben und offensichtlich
sich auf das Turnier vorbereiteten. Nach dem
Anmeldeschluss konnten entsprechend den Anmeldungen
zwei Wettbewerbsgruppen gebildet werden, die
bezüglich Spielvermögen keine großen Unterschiede
zeigten.
Der Samstag präsentierte sich
mit typischem TCA-Wetter und versprach einen schönen
Turniertag. Und genau so war es auch: harmonisch,
spannende Spiele und voll motivierte Tennisspieler.
Das "i-Tüpfelchen" bei der Siegerehrung war die
Verlosung einer kostbaren Armbanduhr unseres
Sponsoren, der "Degerlocher Uhrenwerkstatt"
(D.U.W.).
Das Mix-Doppelturnier wird wohl unverzichtbarer
Bestandteil des Turnierprogramms bleiben.
DAS SIEGERBILD
.JPG)
Sieger Gruppe A (re.): Caroline Arnold/Axel Oellig
Sieger Gruppe B (li.): Anette Efinger/Matthias
Dod
|
Das war der Turniermodus der
Mix-Doppelmeisterschaft:
Wettbewerbsgruppen: A“-Runde und „B“-Runde
Gespielt wird
„Tannenbaum“ mit Doppel-KO-System.
Rechte Seite: jeweils ein langer Satz bis „8“ – beim
Stand von 8:8 Tiebreak. Linke Seite: jeweils ein Satz
bis „6“ – beim Stand von 6:6 Tiebreak. Ohne No-Ad
Regelung.
Gespielt wird
auf allen Doppelplätzen (Platz 3 wird für die Dauer des
Turniers gesperrt). Wer gegen wen um 9:00
anfängt, wird rechtzeitig ausgehängt.
Spiele um Platz
3 „langer Satz bis 8“ / Spiele um Platz 1 zwei
Gewinnsätze.
Die Sieger
(1. Platz) erhalten jeweils einen Pokal. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Achtung: unter den bei der Siegerehrung
anwesenden Teilnehmern wird eine hochwertige
Armbanduhr von unserem Sponsoren D.U.W. verlost!
Startgeld € 3.-
Die Turnierleitung behält sich vor, die Modalitäten
anzupassen, wenn es im Vorfeld des Turniers oder im
Turnier selbst erforderlich sein sollte.
Christian - der glückliche Uhrengewinner
|
.. und hier die
weiteren Siegertypen |
.JPG) |
.JPG) |
.JPG) |
Die
Zweit-Platzierten:
Gruppe A (re.):
Pimpun Klein/Pete Klein
Gruppe B
(li.): Heiderose Salver/Peter Csavajda |
Die Drittplatzierten:
Gruppe A
(li.) Tobias Efinger/Sandra Ulitze
Gruppe B (re.):
Margarete Schütz/Sepp Schütz |
Die
Viert-Platzierten:
Gruppe A (li.): Gabi
Weischedel/Mark Menner
Gruppe B (re.):
Gudrun Layer/Reinhard Layer |
... und jetzt weitere Impressionen vom Turnier
(auf Miniaturbild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
"Mix-Doppel - einfach klasse!" |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Es spielen jung und alt - TCA kennt keine
Generationenkonflikte |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
"Wir freuen uns auf das nächste
Mix-Doppelturnier" |
|
Der 26. September war diesmal ein
ganz besonderer Turniertag: erstens war er für
die aktiven Tennisspieler das letzte Turnier im
Turnierprogramm, zweitens wurde dieser Tag zum
Anlass genommen, den Aufstieg der
Verbandsspielmannschaften Damen 30, Herren 1 und
Herren 40/2 zu feiern. Und noch etwas war an
diesem Tag geboten: unsere Sport- und
Jugendwartin ließ es sich nicht nehmen, aus
Anlass ihres runden Geburtstages im August
nachträglich allen anwesenden TCA'lern "einen
auszugeben". Bei optimalen Bedingungen
begann der Tag mit dem sportlichen Teil: fünf
Mannschaften mit Damen und Herren aller
Spielstärken und Altersgruppen, die am
Donnerstag ausgelost worden waren, traten
gegeneinander an, um möglichst viele Siegpunkte
für ihre Mannschaft zu sammeln. Jede Mannschaft
musste viermal antreten, wobei die einzelnen
Matches auf genau 40 Minuten begrenzt waren.
|
Da die Mannschaften bezüglich ihrer
Spielstärke relativ ausgeglichen waren, erlebten
die Zuschauer bis zum Schluss spannende
Tennismatches. Diesmal lagen die Endergebnisse
so eng beisammen, dass die Turnierleiterin lange
rechnen musste, bis die Rangfolge der
Mannschaften feststand. Entsprechend groß war
der Jubel der Siegermannschaft.
Nach der Siegerehrung war die große Stunde
der Spenderin gekommen: Bier und Wein flossen in
Strömen und das Clubhaus platzte aus allen
Nähten. Das Clubhausteam war zusätzlich damit
beschäftigt, heiße Pizzen aus den Pizzaöfen vom
Bella Vista herbeizuschaffen und mundgerecht
aufzuschneiden. So ging das bei riesiger
Stimmung bis in den späten Abend. Wieviel
getrunken und gegessen worden ist, bleibt
geheim. |
_250_high.JPG) |
.JPG) |
Die
ersten 3 Plätze belegten 2015 folgende Mannschaften (von 5): |
1. Platz
6 : 2 Siegpunkte
94 : 64
Spiele |
Mannschaft 3:
Herrendoppel:
Siegfried Grodzicki/Jörg Thiele
Gem.-Doppel:
Vincent Dekker/Alexandra
Knaupp
Einzel:
Jan-Felix Csavajda
Gem.-Doppel:
Sigrid Krause/Uli Schrader
|
2. Platz
6 : 2 Siegpunkte
87 : 63
Spiele |
Mannschaft 5:
Herrendoppel: Reinhard
Layer/Rainer Nägele
Gem.-Doppel:
Wolfgang Menner/Ina
Fröhlich
Einzel:
Philipp Sleziona
Gem.-Doppel:
Christian Sleziona/Elke Holländer
|
.JPG) |
.JPG) |
3. Platz
4 : 4 Siegpunkte
75 : 76
Spiele |
Mannschaft 4:
Herrendoppel: Peter
Csavajda/Wolfgang Dreizler
Gem.-Doppel:
Pete Klein/Caroline
Arnold
Einzel:
Tobias Efinger
Gem.-Doppel:
Anette Efinger/Margarete Schütz/Stella Davydacheva
|
..und die Gruppen 1 und 2,die sich wacker geschlagen haben:
.JPG)
.JPG) |
.JPG)
...und hier weitere Impressionen von dem Turnier
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Jedes Abschlussturnier ist anders |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Wer nicht mitspielt ist selber schuld |
_small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) _small.JPG) |
Erst im April 2016 gibt es wieder ein Turnier
mit diesem Spielmodus |
|
Nach dem turbulenten
Saison-Abschlussturnier am 26. September setzte
die TCA-Jugend am 3. Oktober mit dem
Herbst-Abschlussturnier den endgültigen
Schlusspunkt im Turnierprogramm 2015. Nach einem
speziellen Turniermodus, bei dem zwei Gruppen in
Einzel- und Doppelmatches gegeneinander
kämpften, zeigte die Jugend hervorragendes
Tennis. Den Zuschauern gefiel besonders, mit
welcher Ruhe und Gelassenheit, also ohne
Wutanfälle und Schlägerwerfen, gespielt wurde -
eine erfreuliche Entwicklung im Verein.
Erstmalig wurden auch bei der Jugend Mix-Doppel
gespielt, wobei die weibliche Jugend zeigte,
dass sie mit der männlichen Jugend mithalten
kann. Trotz der vielen Spiele auf Grund des
Turniermodus gab es keine Ermüdungserscheinungen
- vielmehr hatte man den Eindruck, dass die
Teilnehmer mit großer Motivation Tennis
spielten.
|
_Schnitt.JPG)
Die siegreiche Mannschaft mit Pokalen |
.JPG) |
Bei der Siegerehrung |
|
zurück |
Verbandsspiele 2015
|
Mannschaften / Mannschaftsführer 2015
|
Mannschaften /
Mannschaftsführer 2015
|
Mannschaft
|
Spielstufe
|
Tab.rang (*)
Aufst. Abst.
|
Mannschaftsführer
|
Herren 1
|
Bezirk C - Staffelliga
|
1 v. 6 |
Vincent Dekker
|
Herren 2
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 1
|
3 v. 5 |
Pete Klein |
Herren 3
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
5 v. 6 |
B. Weischedel |
Damen
30
|
Verband - Verbandsstaffel
|
1 v. 5 |
Caroline Arnold |
Herren 40/1
|
Bezirk C - Bezirksoberliga
|
3 v. 6 |
Frans Derksen |
Herren 40/2
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
1 v. 7 |
Michel Busch |
Herren 50/1
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
3 v. 6 |
Sepp Schütz |
Herren 50/2 |
Bezirk C - Bezirksstaffel 2 |
6 v. 6 |
Dieter Kundt |
Junioren 1
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 1
|
5 v. 7 |
Grzegorz Midzio |
Junioren 2
|
Bezirk C - Bezirksstaffel 2
|
5 v. 6 |
Kaj Morlock |
Junioren 3
|
Bezirk C - Kreisstaffel 1
|
3 v. 6 |
Ilka Neidlein |
Knaben 1
|
Bezirk C - Kreisstaffel 2
|
2 v. 5 |
Wolfgang Menner |
Knaben 2
|
Bezirk C - Kreisstaffel 3
|
4 v. 5 |
Katrin Grohme |
Juniorinnen
|
Bezirk C - Kreisstaffel 1
|
6 v. 6 |
Wolfgang Menner |
Mädchen |
Bezirk C -
Kreisstaffel 1 |
6 v. 6 |
H. Salver |
Kids-Cup U12
|
Bezirk C -
Staffelliga |
5 v. 5 |
Dr. Weber |
|
|
Mannschaft
|
Spielstufe
|
Mannschaftsführer
|
Damen-Freund-
schaftsrunde 1 |
Bezirk C - Hobbystaffel |
Nancy Schneider |
Damen-Freund-
schaftsrunde 2 |
Bezirk C - Hobbystaffel |
Rise Annemarie Blessing |
|
Ballmarken 2015
|
Jugend
Knaben, Junioren,
Mädchen
TRETORN SERIE+ Germany |
Aktive
Damen 30, Herren
HEAD No. 1 |
Senioren
Herren 40, Herren 50:
DUNLOP Fort Tournament
Hobbyrunde
Damenfreundschaftsrunde:
Dunlop Fort Tournament
|
Kidscup U12: 25% druckreduziert, Kennfarbe
grün Dunlop/Head/Tretorn |
zurück |
|
Verbandsspieltermine 2015
Jugend
Kids
Damen/Herren
Senioren
Damenfreundschaftsrunde
|
Jugendmannschaften
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Freitag, Samstag |
Knaben 1
Kreisstaffel 2 |
Knaben 2
Kreisstaffel 3 |
Junioren 1
Bezirksstaffel 1 |
Junioren 2
Bezirksstaffel 2 |
Junioren 3
Kreisstaffel 1 |
Juniorinnen
Kreisstaffel 1 |
Mädchen Kreisstaffel
1 |
Fr 12.06. 15:00 |
TC Weiss-Rot Stgt. 1:5
|
TC
Degerloch 3 2:4
|
|
|
|
|
TC Heimsheim 1 1:5
|
Sa 13.06. 09:00 |
|
|
|
TA TSV Heumaden 1 1:5 |
TA Spfr. Stuttgart 2 4:2 |
TA SG Weilimdorf 2 0:6 |
|
Fr
19.06. 15:00 |
TV Feuerbach 2 6:0
|
|
|
|
|
|
SPG Weil der Stadt
1 1:5
|
Sa 20.06. 09:00 |
|
|
TA TV Altdorf 1 1:5 |
TA SG Untertürkheim 1 5:1
|
TC Ameisenberg 1 2:4
|
TC BW Vaih.-Rohr 3 0:6
|
|
Fr 26.06. 15:00 |
Cannstatter TC 3 6:0 |
TA SV Möhringen 1 2:4
|
|
|
|
|
HTC Stuttgarter-Kickers 1 3:3/6:7/51:52
|
Sa 27.06. 09:00 |
|
|
TA SG Weilimdorf 1 1:5 |
TA TB Bad Cannstatt 1
3:3/7:7/52:63 |
TA TV Cannstatt 2
3:3/7:6/60:37
|
Sportkultur Stgt. 1 0:6
|
|
Fr 03.07. 15:00 |
HTC Stuttgarter-Kickers 1 5:1
|
TC Weissenhof 4 6:0
|
|
|
|
|
TC BW Zuffenh. 1
0:6
|
Sa 04.07. 09:00 |
|
|
TC Heimsheim 1 1:5 |
TA FSV Deufringen 1 0:6
|
SPG Weil der Stadt 2 6:0
|
TC
Ameisenberg 1 0:6
|
|
Fr 10.07. 15:00 |
TC Ameisenberg 1
zurückgezogen |
TA tus Stuttgart 1 3:3/6:6/47:57
|
|
|
|
|
TC BW Vaihingen-Rohr 2 1:5 |
Sa 11.07. 09:00 |
|
|
TA KV Stgt. 95 2 4:2 |
SPG Weil der Stadt 1 0:6
|
Sportkultur Stuttgart 1 3:3/6:6/52:53
|
TC Galileo Stgt. 1 2:4
|
|
Fr 17.07. 15:00 |
|
|
|
|
|
|
|
Sa 18.07. 09:00 |
|
|
TC Gärtringen 1 4:2 |
|
|
|
|
Fr 24.07. 15:00 |
|
|
|
|
|
|
|
Sa 25.07. 09:00 |
|
|
TC Maichingen 1 2:4 |
|
|
|
|
|
Damen/Herren
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Sonntag |
Damen 30/1
Verbandsstaffel |
Herren 1
Staffelliga |
Herren 2
Bezirksstaffel 1 |
Herren 3
Bezirksstaffel 2 |
So 21.06. 10:00 |
TA TSV Deizisau 1 4:2
|
TA TSV Hildrizhausen 1 6:0 |
TC Rutesheim 2 1:5
|
TA TSV Heumaden 1
0:6
|
So 28.06. 10:00 |
TC
Ruit 5:1
|
HTC Stuttgarter-Kickers 1 5:1
|
|
Sportkultur Stuttg.
2 5:1
|
So 05.07. 10:00 |
TA SC Staig 1 6:0
|
TA TSV 1894 Eltingen 2 5:1 |
TA tus Stuttgart 2 2:4 |
TC Maichingen 3 0:6 |
So 12.07. 10:00 |
TV Buocher Höhe 1 4:2
|
TA NLV Vaihingen 1 5:1
|
TA SPVGG Weil der Stadt 2 4:2
|
TC Deckenpfronn 2
0:6
|
So 19.07. 10:00 |
SPG
Geradstetten/Stetten 1 3:3/7:7/58:53
|
SPG TC Gäufelden/Nebringen 2 3:3/6:6/46:51
|
TC BW Vaihingen-Rohr 4 6:0
|
TA SV Holzgerlingen 3 0:6
|
|
Senioren
(grau hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus Sicht von
Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
Samstag |
Herren 40 1 Bezirksoberliga |
Herren 40 2 Bezirksstaffel 2 |
Herren 50 1 Bezirksstaffel
2 |
Herren 50 2 Bezirksstaffel 2 |
Sa 13.06. 14:00 |
|
TC Ameisenberg 1 6:0 |
|
|
Sa 20.06. 14:00 |
TC Schönaich
1 6:3 |
TC Tachenberg
1 4:2
|
TC Asemwald 2 ("Heim") 4:2 (50/1 hat
gewonnen) |
TC Asemwald 1 ("Gast") 2:4 |
Sa 27.06. 14:00 |
TC Leonberg 1 2:7
|
|
TC Wildberg 2
6:0
|
TC Rutesheim 1 1:5 |
Sa 04.07. 14:00 |
TC
Birkenfeld 1 4:5
|
HTC Stuttgarter-Kickers 2 3:3/9:6/70:40
|
TC Rutesheim 1 4:2 |
TA SC Neubulach 1 1:5 |
Sa 11.07. 14:00 |
SPG Hausen/Münkl./ Merkl. 1
5:4
|
TC Weiss-Rot
Stgt. 1 5:1
|
SPG TV/VfR Cannstatt 1 1:5
|
TC Wildberg 2
0:6 |
Sa 18.07. 14:00 |
TC Heimsheim
1 3:6 |
TC Muckensturm 1 4:2 |
TA SC Neubulach 1 0:6
|
SPG TV/VfR Cannstatt 1 Ort: TA TV Cannst.
1:5 |
Sa 25.07. 14:00 |
|
TA Spfr.
Stuttgart 1 10:00 Uhr
4:2 |
|
|
|
Damenfreundschaftsrunde / KIDs-Cup U12 (grau
hinterlegt = Auswärtsspiele)
Spielergebnisse immer aus
Sicht von Asemwald (auch bei Auswärtsspiel)
|
Damenfreundschaftsrunde |
Donnerstag |
D.-Hobbystaffel 1 |
D.-Hobbystaffel 2 |
Do 21.05. 14:00
|
TC Weissach-Flacht 2 3:1 |
TA TSV Hausen 1
3:1 |
Do 11.06. 14:00
|
TC Dätzingen 1 0:4 |
TC Weil im Schönbuch 1 3:1 |
Mi 24.06. 14:00 |
TC Deckenpfronn 1 1:3 |
|
Do 25.06. 14:00
|
|
TA SV Holzgerlingen 3 1:3 |
Mi. 08.07. 14:00 |
|
TC Stammheim 1974 1 1:3 |
Do 09.07. 14:00
|
TA TSV Hirsau 0:4 |
|
Do 23.07. 14:00
|
TC Gärtringen 1 30.07.
2:2/4:5/31:43 |
TA TSV Kuppingen 1
1:3 |
|
KIDs-Cup |
Mittwoch |
KIDs-Cup
U12 Staffelliga
|
Mi.
17.06. 15:00 |
TC
Degerloch 1 0:6 |
Mi.
24.06. 15:00 |
TA SV Sillenbuch 1 0:6 |
Mi.
01.07. 15:00 |
TEC Waldau 3 1:5 |
Mi.
08.07. 15:00 |
STG Geroksruhe 2 1:5
|
|
|
|
zurück |