Der Verlauf der Mitgliederversammlung am 10.
März war sehr harmonisch und durch lebendige
Diskussionsbeiträge gekennzeichnet. In seinem Bericht von
2015 verwies der 1. Vorsitzende Gerhard Scharpf wohl auf
einen geringen Mitgliederrückgang von 1,7 %, konnte aber
auch feststellen, dass sich die Einführung der
Ganztagsschulen im Bereich der Mitgliederzahlen im
Jugendbereich beim TCA noch nicht ausgewirkt hat. Lediglich
bei der jährlichen Einteilung der Trainingsgruppen ist es
durch die Ganztagesschulen schwieriger geworden, alle
individuellen Wünsche zu befriedigen. Die
Jugend-Tenniscamps bleiben auch weiterhin das Erfolgsmodell
für die Gewinnung neuer Mitglieder. Erfreulich ist, dass
verstärkt junge Mädchen sich für den Tennissport
interessieren, was sicher auch auf die Erfolgsgeschichte des
nationalen Damentennis zurückzuführen ist. Im
Kommunikationsbereich konnte der 1. Vorsitzende auf das
gelungene Sommerfest am 17. Juli 2015 mit über 120
Teilnehmern hinweisen. Nicht zu vergessen sei auch der
praktische und erfolgreiche Einsatz des im TCA-Clubhaus
installierten Defibrillators für eine konkrete
Lebensrettungsmaßnahme. Sport- und Jugendwart Helga Scharpf
stellte in ihrem Bericht vor allem den erfolgreichen Verlauf
der internen Tennisturniere, sowie den Aufstieg der
Mannschaften Herren 1, Damen 30 und Herren 40/2 heraus. Mit
Stolz verwies Helga Scharpf auf die erfolgreiche Ausbildung
zum C Trainer von drei “Eigengewächsen“, die bereits als
Jugendliche zum TCA gekommen sind. Damit hat der TCA eine
wesentliche Verstärkung von lizenzierten Trainern gewonnen.
Im Bericht des 2. Vorsitzenden und
Vorstands Technik/Bauten Wolfgang Menner stand die
Renovierung von Platz fünf mit einem neuen Kunststoffrasen
und die Umsetzung von konkreten
|
Roswitha
Töllner, die neue Schriftführerin - eine Frau, die auch zupacken
kann.
Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Einbrüchen,
unter denen der TCA in 2014 zu leiden hatte, im Vordergrund.
Schatzmeisterin Elke Menner, die seit einem Jahr im Amt ist,
konnte einen soliden Finanzbericht vorweisen und sich über
die einstimmige Annahme ihres Finanzplans 2016 freuen.
Spannend wurde es bei den Vorstandswahlen, da die
Schriftführerin Gabi Weischedel nach sieben Jahren ihr Amt
niederlegte. Die anderen Vorstandsmitglieder kandidierten
erneut und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als
neue Schriftführerin wurde einstimmig
RoswithaTöllner von der
Versammlung in den Vorstand gewählt. Als
Jahresziele 2016 hat sich der Vorstand Einspar- und
Sicherheitsmaßnahmen im Energiebereich vorgenommen. Bei der
Mitgliederentwicklung wird angestrebt, den Mitgliederstand
im Bereich von 350-370 Mitgliedern zu halten.
Freuen wir uns also auf
einen erfolgreichen Start in die kommende Tennissaison.
|